LYRING.de
Ist die Harpyie unter den Homepages.
Wie eine Harpyie Wesenszeichen zeigt von Frau und Vogel
So schweißt diese Homepage das zusammen,
Was schon lange zusammen gehört:
POESIE und POLEMIK.
Oder sind diese Blutsverwandten etwa zu verschieden?
Dürstet die singende, schmeichelnde Zunge der Poesie
Nicht geradezu nach Salz und schwarzem Pfeffer der POLEMIK?
Vom Boden zwischen Scherben aufgekratzt bei Lidl, der sich lohnt?
Ja, die Schwestern werden fest verschweißt.
Mit einem Furorbrenner,
Der sich aus den Fäulnisgasen der Gesellschaft speist;
Da zeigt die Schweißnaht schon ein Euromuster...
Und doch behalten auch verschweißt
Die Schwestern ihre Eigenart:
Nach Frauenart die Harmonie
Mit anmutiger, weicher Geste in die Welt wischend, die Eine,
Nach Raubtierart mit Mitmenschen den Streit austragend
Ihre leicht zornige Hälfte.
Die Kinder, die sie beide um sich scharen,
Tragen hoffnungsvolle Aschezeichen auf der Stirn;
Aber, ob diese Asche auch das Hirn
Zum Selberdenken anregt, ist nicht sicher...
Ja, POLITICAL CORRECTNESS
Ist ein großer Gegner.
Geradezu ein Goliath.
Aber meine David-Homepage-Steine
Liegen auch gut in der Hand.
Und manchmal scheint auch Schrift auf an der Wand...
LYRING.de selbst ist ein Neologismus,
(um gleich den bildungsbürgerlichen Background
fingerdick auf Pumpernickel aufzustreichen).
Der verbindet LYRIK und REIRING.
Zu einer Art Marke, oder neudeutsch einem BRAND.
Dessen Wortwurzel offenbar im Brandzeichen
Von Viehzüchtern zu suchen ist:
Daß man wusste,
Welches Rindviech wohin musste.
Aber zunächst verbindet er die Sprachengattung LYRIK
Mit dem Namen REIRING.
So wie ein Mann mit Ring erkennbar einer Frau anhängt
Mit diesem Stück aus einer Kette,
So hänge ich der LYRIK an.
Und nehme gleich noch in den Schwitzkasten,
Der sich der POESIE oft garstig widersetzt:
Den LIEDTEXT.
(Denn alle LYRIK kommt vom Vortrag eines Barden her,
zur LYRA).
Apropos feiern:
Ihre schönsten Partykleider tragen meine Texte
In Musikstücken von OSKAR SCHNELLE;
In wunderbares Sprachenlicht getaucht von NATALIJA SCHNELLE,
Häufig in Duetten.
Alle veröffentlicht auf CDs von HARM-O-TEX.
Creating pictures from signs as well as letters
For over thirty years,
I never felt the necessity
Of spreading the access to these
By trying to express content in English.
Though many ambitious artists do.
But I believe in the importance
Of a man's native tongue
To express existencial content.
And I doubt the sustainability of the ART MARKET
As I doubt the watersolubility of MEDIA's MAINSTREAM.
Read my name:
It's THOMAS